Open Source hat die Art und Weise, wie Programmierlehrpläne entwickelt und vermittelt werden, grundlegend verändert. Früher dominierten proprietäre Softwarelösungen und klassische Lehrbücher das Bild, doch heute ermöglichen offene Technologien sowie frei verfügbare Ressourcen einen flexibleren und aktuelleren Unterricht. Hochschulen und Bildungseinrichtungen profitieren gleichermaßen von einer schnelleren Anpassungsfähigkeit sowie einer engen Vernetzung mit der globalen Entwicklercommunity. Dieser Wandel wirkt sich nicht nur auf die inhaltliche Gestaltung aus, sondern beeinflusst auch die pädagogische Didaktik und die Vorbereitung der Studierenden auf den Arbeitsmarkt nachhaltig.